Wudang Pai
Tradition
Der  Wudang Dao e.V.  widmet Die  Wudang-Berge sind der mythische Ursprungsort  der inneren Kampfkünste und des Tai Chi Chuan. Über   Jahrhunderte hinweg waren  sie ein Zentrum des chinesischen Daoismus.   Generationen von Mönchen praktizierten in  den hier errichteten Klöstern   innere Kampfkünste, entwickelten sie fort und  gaben sie von Meister zu   Meisterschüler weiter. Seit
Wudang-Berge sind der mythische Ursprungsort  der inneren Kampfkünste und des Tai Chi Chuan. Über   Jahrhunderte hinweg waren  sie ein Zentrum des chinesischen Daoismus.   Generationen von Mönchen praktizierten in  den hier errichteten Klöstern   innere Kampfkünste, entwickelten sie fort und  gaben sie von Meister zu   Meisterschüler weiter. Seit den achtziger Jahren wurde  begonnen, das   einstmals geheime Wissen auch öffentlich zu unterrichten. Heute  gibt es   in den Wudang Bergen unterschiedliche Kampfkunstmeister, die die alten    Traditionen pflegen und unterrichten.
 den achtziger Jahren wurde  begonnen, das   einstmals geheime Wissen auch öffentlich zu unterrichten. Heute  gibt es   in den Wudang Bergen unterschiedliche Kampfkunstmeister, die die alten    Traditionen pflegen und unterrichten. 
Die Kampfkünste der Wudang Berge   zeichnen sich  durch weiche, schlangengleiche Bewegungen und plötzliche   Explosivtechniken  aus. Das Ideal des Wudang Kung Fu ist nicht der   stählern abgehärtete Kö rper des Shaolin,  sondern der unendlich   dehnbare, nachgiebige, weiche flexible Körper, der mit  innerer Kraft   angefüllt ist.
rper des Shaolin,  sondern der unendlich   dehnbare, nachgiebige, weiche flexible Körper, der mit  innerer Kraft   angefüllt ist. 
Der  Legende nach soll der Shaolin   Mönch Zhang San Feng  die innere  Kampfkunst  vor rund 700 Jahren   entwickelt haben, nachdem er in den  Wudang Bergen den Kampf zwischen   einer Schlange und einem Kranich  beobachtet hatte. Die kreisförmigen   Bewegungen des Vogels und die  blitzschnellen Angriffe der Schlange   sollen ihn zur
vor rund 700 Jahren   entwickelt haben, nachdem er in den  Wudang Bergen den Kampf zwischen   einer Schlange und einem Kranich  beobachtet hatte. Die kreisförmigen   Bewegungen des Vogels und die  blitzschnellen Angriffe der Schlange   sollen ihn zur  Grundlegung des  Systems der inneren Kampfkünste   inspiriert haben. Daraus gingen dann  Taijiquan, Baguazhang, Xingyiquan   und andere Künste hervor, wie sie in  ganz China praktiziert werden. In   den Wudang Bergen hat sich ein ganz  eigener Stil des inneren Kung fu   gehalten, der vom daoistischen Geist  der Gelassenheit geprägt ist.
Grundlegung des  Systems der inneren Kampfkünste   inspiriert haben. Daraus gingen dann  Taijiquan, Baguazhang, Xingyiquan   und andere Künste hervor, wie sie in  ganz China praktiziert werden. In   den Wudang Bergen hat sich ein ganz  eigener Stil des inneren Kung fu   gehalten, der vom daoistischen Geist  der Gelassenheit geprägt ist.
Xuan Wu Pai
Xuan Wu Pai - ist die Wudang-Linie, in der wir stehen. Sie wird von Großmeister You Xuande und seinen Schülern - unter anderem Tang Li Long , Yuan Liming, Tian Liyang und Ismet Himmet - vertreten. Benannt ist sie nach Xuan Wu, dem dunklen Krieger, einer der daoistischen Gottheiten.
WDP - Wudang Principles 
      wurde von Ismet Himmet gegründet, um das Xuan Wu Pai als lebendige Tradition fortzuführen und im Einklang mit den Anforderungen und Realitäten unserer Gegenwart weiterzuentwickeln.
          Tel.: 0175 7350632.
  
        
Kung Fu +++ Qigong +++ Kampfkunst +++ Bagua +++ Kung Fu Kinder +++

 
      
